In den letzten Wochen sind mir viele interessante und nützliche Netzfundstücke über den digitalen Weg gelaufen. Vielleicht ist auch das eine oder andere für dich dabei. Von einer hilfreichen Infografik über zwei kostenfreie Anleitungen bis hin zum save the date des nächsten EduCamps ist alles dabei. Weiterlesen
digitalisiert
Web ’n‘ Wolle #05
Der Osterhase zieht von dannen und uns steht eine weitere kurze Arbeitswoche bevor. Somit ist es wieder Zeit für meine kleine aber feine Linksammlung – unter anderem mit frischen WordPress-Plugins, einer neuen Blogparade und einem interessanten Veranstaltungshinweis für Berlin. Weiterlesen
Web ’n‘ Wolle #04
Willkommen Sommerzeit! Habt ihr alle eure Uhren umgestellt? Am wichtigsten ist der Wecker für morgen früh, sonst gibt es ein böses Erwachen. Startet gut in die neue Arbeitswoche! Dieses Mal sind es ja zum Glück nur 4 Tage.
#digitalisiert
Auf ihrer Lernspielwiese hat Monika einen Beitrag über ihre Erfahrungen mit der eLeaning-Plattform Udemy veröffentlicht: welche Kurse dort zu finden sind, wie man sie bucht und was es kostet. Dass es in der betrieblichen Weiterbildung beim Einsatz von eLearning nicht nur um Effizienzgewinn gehen sollte, Weiterlesen
Web ’n‘ Wolle #03
In den letzten Wochen sind mir bei meinen Streifzügen online sowie offline viele interessante Dinge untergekommen. Der eine oder andere Link lässt euch hoffentlich gut in die nächste Woche starten! Weiterlesen
#digitalisiert im Unterricht: Warum uns keine “Zwangsdigitalisierung”droht!
Statt Web ’n‘ Wolle gibt es heute einen Artikel zum Thema eLearning für euch. Im Verlauf der letzten Woche veröffentlichte Pink University auf ihrem Blog einen Beitrag zu einem Interview mit Josef Kraus, dem Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Dieser äußerte sich in einem Gespräch mit Deutschlandradio Kultur zur Digitalisierung des Unterrichts. Das vollständige Interview könnt ihr hier nachlesen oder euch anhören. Darin stellt Josef Kraus einige diskussions- und fragwürdige Thesen auf. Dieser Meinung war auch Pink University und so starteten sie eine kleine Umfrage. Daraus veröffentlichten sie die Stellungnahmen von vier namenhaften Experten aus dem Bereich des digitalen Lernens. Birte Rudolph, Prof. Dr. Gunter Dueck, Dr. Martin Lindner und Dr. Roland Riempp beleuchten Josef Kraus‘ Thesen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Danke u.a. an @wilddueck und @martinlindner für ihre interessanten Widerreden zum Thema „#Zwangsdigitalisierung„: http://t.co/DwdbT6PR3n
— Pink University (@Pink_University) 13. März 2015
Alle vier Einschätzungen sind äußerst lesenswert und regen zwangsläufig zur eigenen Stellungnahme an. Auch wenn ich keinen aktuellen beruflichen oder privaten Bezug zum deutschen Schulsystem habe, so ist es dennoch ein Thema, das mich als Personalentwicklerin unmittelbar betrifft. Denn in der Schule lernen die Studenten, Azubis und Mitarbeiter von morgen. Aus diesem Grund reihe ich mich in die Expertengruppe ein und gebe Stellungnahme Nr. 5 ab. Weiterlesen
#digitalisiert #colab7: Kompetenzen für und durch das Lernen mit digitalen Medien
Das +Internet und Gesellschaft Collaboratory stellt jeden Freitag einen Artikel des Abschlussberichts seiner 7. Initiative mit dem Thema „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ vor.
Aktuell ist der Artikel „Kompetenzen für und durch das Lernen mit digitalen Medien“ an der Reihe, den ich gemeinsam mit +Kristin Narr, +Julia Leihener und Isabell Rausch-Jarolimek verfasste. Unsere Arbeitsgruppe „Medienkompetenz“ setzte sich mit der Frage „Welche Kompetenzen fördert und erfordert Lernen mit digitalen Medien?“ auseinander. Zunächst studierten wir zahlreiche Literatur zu diesem Thema. Um sich nicht in der Vielzahl der Definitionen des Medienkompetenzbegriffs zu verlieren, einigten wir uns für unsere theoretischen Betrachtungen frühzeitig auf die Definition von Medienkompetenz als Basiskompetenz, die somit als Grundlage für die Untersuchung unterschiedlicher Medienkompetenzbegriffe betrachtet wird. Erforderte Kompetenzen verstehen wir als notwendige, unerlässliche Voraussetzungen, ohne die das Lernen mit digitalen Medien nicht denkbar wäre. Schnell war uns klar, dass erforderte und geförderte Kompetenzen nicht losgelöst voneinander gesehen werden können. Um sich bestimmte Kompetenzen aneignen zu können, ist es notwendig, bereits über einige grundlegende Fähigkeiten zu verfügen. In diesem Zusammenhang reicherten wir unseren Artikel mit zwei Beispielen aus der Praxis an, das Medienkompetenz-Wiki und die eEtiquette.
Dank +Julia und Gabriele Heinzel schmückt zudem eine Grafik unseren Artikel, die unsere komplexen theoretischen Abhandlung wunderbar visuell verdeutlicht.
Illustration „Medienkompetenz“ CC-BY Gabriele Heinzel |
Der Artikel kann als PDF und online auf der Colab-Seite nachgelesen werden.